BIM Zertifizierung
Wir sprechen die Sprache unserer Kunden!
Sie arbeiten professionell mit Archicad und möchten in Punkto BIM nicht den Anschluss verlieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Mit Archicad haben Sie die besten Voraussetzungen, um an einem openBIM Projekt teilzunehmen. Ein sauberes 3D-Modell allein ist aber nicht die einzige Anforderung. Begrifflichkeiten wie AIA oder BAP werden Sie vertraglich begleiten. Mit entsprechendem Vorwissen wird unnötiger zusätzlicher Aufwand vermieden. Der Datenaustausch über die IFC-Schnittstelle ist für viele noch Neuland, obwohl sie viele Möglichkeiten der Ablaufoptimierung Ihres Projektes ermöglicht.
Die IFC- und BCF-Schnittstelle wurde von der buildingSMART entwickelt und sind der internationale Standard, wenn es um modellbasierten Datenaustausch geht. Als anerkannter buildingSMART Ausbildungspartner bieten wir in unserem Schulungsprogramm international zertifizierte Ausbildungen punkto openBIM an.
Mit unserer Ausbildung sprechen wir alle Anwender von BIM Software an!
Aktuell wird von buildingSMART das Ausbildungsprogramm überarbeitet
– daher können sich noch Änderungen für die einzelnen Ausbildungsschritte (Inhalt und Moduldauer) ergeben.
PCert Foundation
BIM Grundlagen
16 UE
Für das vertragliche und openBIM Grundwissen ist PCert Foundation genau das richtige für Sie. Abgeschlossen wird diese Ausbildung mit einer buildingSMART definierten Prüfung.
- Modul 1 – BIM Grundlagen
Die Zertifzierungsprüfung ist ein bSI-Single-Choice-Test. Bei erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhalten Sie die
- bSI „PCert – Foundation“
Nach erfolgreicher Ablegung kann die Zertifizierung zum
bSI „PCert — Practitioner / openBIM Coordination“ und/oder
bSI „PCert — Practitioner / openBIM Management“
angestrebt werden.
Begriffserklärungen:
- PCert – Professional Certification
- bSI – buildingSMART International
- bSAT – buildingSMART Austria
- AIA – Auftraggeber Informationsanforderung
- BAP – BIM Projektabwicklungsplan
PCert Practitioner
BIM Koordination
60 Std.
BIM Management
66 Std
BIM Koordination & Management – 84 Std
Voraussetzung für die Prüfung zur Zertifizierung für den BIM Manager und / oder den BIM Koordinator zu erfüllen ist die Teilnahme an den Lehrgängen.
Diese Lehrgänge sind aus mehreren Modulen aufgebaut. Eine Teilnahme an diesen Modulen ist verpflichtend:
- Modul 2 – Spezielle Grundlagen
- Modul 3 – Allgemeine Aufbauphase
- Modul 4 – Koordination (nur für openBIM Coordinator)
- Modul 5 – Management I (nur für openBIM Management)
- Modul 6 – Management II (nur für openBIM Management)
- Modul 7 – BIM Kollaborationsworkshop (Praxis)
Die Prüfung besteht aus einem bSI-Multiple-Choice-Test.
Nach positiven Bestehen dieses Tests kann die Anmeldung zu einer komplexen Fachaufgabe an einem BIM-Modell, sowie einer nachfolgenden mündlichen Prüfung vor einer bSAT-Kommission erfolgen.
Nach erfolgreicher Ablegung erhalten Sie die:
- bSAT „PCert — Practitioner / openBIM Coordination“ und/oder
- bSAT „PCert — Practitioner / openBIM Management“

